Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Bachelor-/Masterarbeit: Bewertung von Ammoniak als nachhaltiger Energieträger für Hochtemperaturprozesse im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse (LCA) - Job Herzogenrath - OWI Stellenportal

Bachelor-/Masterarbeit: Bewertung von Ammoniak als nachhaltiger Energieträger für Hochtemperaturprozesse im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse (LCA)

Projekthintergrund: Im Projekt „Ammoniakcracker am Industrieofen“ wird die Nutzung von Ammoniak als regenerativer Energieträger für Industrieofenprozesse untersucht. Da die direkte Verbrennung von Ammoniak aufgrund hoher Stickoxidemissionen und niedriger Flammgeschwindigkeiten problematisch ist, wird Ammoniak vor der Verbrennung katalytisch in Wasserstoff und Stickstoff gespalten. Die hierfür notwendige Energie wird durch die Abgasrestwärme nach dem zentralen Rekuperator bereitgestellt.

Fokus der Arbeit: Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll geprüft werden, ob der Import und die anschließende Nutzung von regenerativ erzeugtem Ammoniak im Hinblick auf Kriterien wie Treibhausgasemissionen und Gesamtkosten einen vielversprechenden Beitrag zur Energiewende leisten können. Hierzu wird das Instrument der Lebenszyklusanalyse genutzt und die einzelnen Teilschritte wie regenerative Stromerzeugung, Wasserstoffelektrolyse, Ammoniakherstellung und Schiffstransport bewertet. Durch den modularen Ansatz sollen auch alternative Routen (z.B. Flüssigwasserstofftransport, E-Fuels, usw.) betrachtet und verglichen werden.

Kernaufgaben

  • Literaturrecherche und Einarbeitung in die einzelnen Teilschritte der Prozesskette
  • Durchführung einer Lebenszyklusanalyse gemäß ISO 14040 mit der Software Umberto
  • Kriteriendefinition und Bewertung der Prozesskette im Vergleich mit Alternativrouten

Du bringst mit

  • Eingeschriebener Student der Verfahrenstechnik, Energietechnik, o.ä.
  • Erfahrung mit Umberto, Open LCA o.ä. vorteilhaft, aber nicht notwendig
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative zur Einarbeitung in das Themenfeld

Kontakt

Tobias Schiekel, M.Sc. Verfahrenstechnik RWTH
+49 2407 9518 124
t.schiekel@owi-aachen.de

Bachelor-/Masterarbeit: Bewertung von Ammoniak als nachhaltiger Energieträger für Hochtemperaturprozesse im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse (LCA) - Job Herzogenrath - OWI StellenportalBachelor-/Masterarbeit: Bewertung von Ammoniak als nachhaltiger Energieträger für Hochtemperaturprozesse im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse (LCA) - Job Herzogenrath - OWI StellenportalBachelor-/Masterarbeit: Bewertung von Ammoniak als nachhaltiger Energieträger für Hochtemperaturprozesse im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse (LCA) - Job Herzogenrath - OWI Stellenportal
Bewerben

Über OWI

In Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung forscht und entwickelt OWI Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien.

Karriere

Am OWI gibt es vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Wir suchen laufend studentische Mitarbeiter, bieten Möglichkeiten und Themen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie Chancen zur Promotion.