Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Studentische Hilfskraft: Steuerungsentwicklung (m/w/d)
Über uns
Die OWI Science for Fuels gGmbH ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungseinrichtung in Herzogenrath. Wir entwickeln innovative Konzepte und Technologien zur energieeffizienten und emissionsarmen Nutzung flüssiger und gasförmiger Energieträger. Unsere Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Forschung und industrieller Anwendung. Wir arbeiten interdisziplinär und projektorientiert, oft in Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Forschungsinstitutionen und öffentlichen
Deine Aufgaben
- Programmierung und Inbetriebnahme mit NI LabVIEW RT und cRIO (FPGA) und zugehöriger Visualisierung
- In der Lage, bestehende LabVIEW-Projekte zu übernehmen
- Programmiererfahrung mit objektorientierter Programmiersprache (z.B. Matlab/Simulink)
- Anwendungsentwicklung mit der LabVIEW-Umgebung für Test und Messung.
Dein Profil
- Du studierst Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik, o.ä.
- Fundierte Kenntnisse in NI LabVIEW und Erfahrungen im Umgang mit Compact RIO, CAN, Ethernet, TCP/IP, UDP und seriell
- Erfahrung in weiteren Programmiersprachen (TIA Portal, S7, LOGO, Matlab/Simulink oder anderen SPS-Programmen), MS Office Anwendungen und Datenbanken sind erwünscht
- Hardwarekenntnisse im Bereich der Digital- und Analogtechnik, Mikroprozessoren und FPGA sind Vorteil
- Grundlage der Prüf-, MSR- und Automatisierungstechnik
- Gutes Verständnis technischer Systemzusammenhänge
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse wünschenswert
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
- Eine fundierte Einarbeitung in das Themengebiet
- Gutes Arbeitsklima
Bewerben
Tätigkeitsbereich
Forschung und EntwicklungStandort
Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath, DeutschlandÜber OWI
In Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung forscht und entwickelt OWI Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien.
Karriere
Am OWI gibt es vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Wir suchen laufend studentische Mitarbeiter, bieten Möglichkeiten und Themen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie Chancen zur Promotion.