
Studien-/Bachelor-/Masterarbeit Rußpotential synthetischer Kraftstoffe
Unser Profil
OWI ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut zur Entwicklung von innovativen Technologien und Konzepten für die effiziente und nachhaltige Nutzung und Speicherung von Energieträgern.
Das Ziel unseres hochmotivieren und interdisziplinären Teams ist die Entwicklung marktfähiger energieeffizienter und umweltschonender Produkte. OWI arbeitet eng mit Partnern aus Industrie und Forschung in den folgenden Bereichen zusammen:
- Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoff
- Brennstoffzellensysteme
- Reformierung
- Verbrennungstechnik
- Wärme- und Hochtemperaturtechnik
- Energiespeicher
Entwicklung einer Auswertemethodik für die Bewertung des Rußpotentials synthetischer Kraftstoffe mittels Vergleichspyrometrie
Um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Individualmobilitäts- und Transportsektors an saubere Kraftstoffe zu bedienen, soll eine Methode entwickelt werden, die es erlaubt das Partikelemissionspotential alternativer Kraftstoffe schnell und belastbar zu analysieren. Dafür sollen Emissionsuntersuchungen an einem auf dem Yield-Sooting-Index (YSI) basierenden Stationärbrenner durchgeführt werden. Anders als die bekannten theoretischen Modelle basiert diese Methode auf einer direkten Messung und hat den Vorteil die gesamten Stoffeigenschaften von Kraftstoffen und Kraftstoffkomponenten in einem echten Verbrennungsprozess zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit soll eine optische Messeinrichtung aufgebaut werden, mit deren Hilfe die maximalen Rußvolumenanteile in einer dotierten Diffusionsflamme detektiert werden. Für die Detektion wird mittels einer DSLR Kamera die Quotientenpyrometrie durchgeführt. Die Berechnungs- und Auswerteprozedur des YSI (Bewertungsindex des Rußpotentials) soll automatisiert (Matlab, Python…) werden. Für die Untersuchungen stehen zahlreiche synthetische, CO2-neutrale Substanzen zur Verfügung.
Deine Aufgaben
- Einarbeitung in die Thematik
- Erstellung eines Auswertealgorithmus
- Durchführung von optischen Messungen/Aufnahmen am Stationärbrenner
- Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse
Das solltest Du einbringen
- Zuverlässige, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Neugier und Interesse an der Kraftstoff-Thematik
- Affinität mit optischen Instrumenten
- Vorkenntnisse in Programmiersprachen wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich
Wir bieten Dir
- anwendungsnahe Forschungsarbeit an aktuellen Fragestellungen für nachhaltige Mobilität der Zukunft
- systematische Herangehensweise an wissenschaftlich-technische Fragestellungen
- zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- intensive, umfangreiche Betreuung
- sehr gutes, professionelles Arbeitsklima
Über OWI
Karriere
Contact
